Frage 1: Was ist die Ursache für Krebs?
Allgemein sehen die Menschen in Krebs eine Krankheit, die von unkontrollierbaren Faktoren ausgelöst wird
89 % glauben genetische Veranlagung
80 % Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Pestizide
Frage 2: Wie beeinflusst der Lebensstil das Krebsrisiko?
92 % assozieren mit Rauchen Krebs
Weniger als 50 % glauben mit ihrer Ernährung eine Krebserkrankung beeinflussen zu können
Frage 3: Ist Krebsprävention möglich?
Krebsprävention wird eher pessimistisch eingeschätzt und ca. 50 % hält es für wenig wahrscheinlich oder unmöglich
So und nun schauen wir uns mal die Grafik an. Überraschung: der Hauptrisiofaktor für eine Krebserkrankung ist neben dem Rauchen unsere Ernährung.
Mit 15% haben wir genetische Faktoren, von denen wir mittlerweile auch wissen dass wir sie durch Ernährung positiv beeinflussen und abmildern können und 5% ist Übergewicht was ja ebenfalls auf unser Ernährungsverhalten zurückzuführen ist.
Das sieht bei Herzinfarkt und Schlaganfall noch drastischer aus denn da spielt unsere Ernährung und Bewegungsmangel eine noch viel wichtigere Rolle als bei Krebs.
Weil so wenig Menschen gut informiert sind über dieses Thema, weil es so viele Menschen gibt mit schlechten Ernährungsverhalten und weil leider in meiner Verwandtschaft schon einige Menschen an Krebs verstorben sind, bin ich so motiviert Menschen zu helfen ihr Risiko zu minimieren und nebenbei mehr Lebensqualität zu bekommen.
Oftmals funktioniert das schon durch einfache kleine Veränderungen im Alltag.
Solltet ihr Unterstützung brauchen um euer Ernährungsverhalten umzustellen, anzupassen dann meldet euch bei mir.
Ich wünsche euch einen sonnigen Nachmittag
Euer Axl
Übrigens die Ergebnisse der Umfragen habe ich aus dem Buch Krebszellen mögen keine Himbeeren von Dr. Richard Beliveau, S.23.